Search
Tags
- Alltag
- Alltagskultur
- Alltagsästhetik
- Anlass
- Anregung
- Architektur
- Ausstellung
- Austausch
- beobachten
- Beute
- Beutel
- Dokumentation
- Erzählen
- Essen
- Expert*innengespräch
- Folgetreffen
- forschendes Studieren
- Forschung
- Fragen
- Geschichte
- Gewaltdarstellung
- Gäste
- Innovation
- Innovationsfabrik
- Institutionen
- Kinder und Jugendliche
- Klassensatz
- kollektiv Erarbeitetes
- Kommunikationsraum
- Kooperation
- Kulturelle Bildung
- kulturelles Erbe
- Kunst
- Kunstdidaktik
- Kunstlehrer_in sein
- Kunstlehrer_in werden
- Kunstmuseum
- Kunstpraxis
- Kunstpädagogik
- Kunststudium
- Kunstunterricht
- Kunstvermittlung
- Künstlerischer Prozess
- künstlerisches Projekt
- Lehramtsanwärter_innen
- Lernende Organisation
- Lichtkunst
- Material
- Museum
- Netzwerk
- open space
- Organisation
- Organisationsentwicklung
- Partizipation
- PechaKucha
- Präsentation
- Reaktionen
- Realitätsausschnitte
- Ruhr2010
- Ruhrmuseum
- Salon
- Schule
- Schulentwicklung
- Spezialwissen
- subjektiv
- systemisches Denken
- unterwegs
- Vermittlung
- Workshop
- ästhetisch
Blogroll
Archives
Archiv des Autors: chrisBS
Salon #8 – Arbeiten mit dem, was noch nicht da ist
Kunstpädagogischer Salon trifft Mechthild Eickhoff, Leiterin der UZWEI_Kulturelle Bildung im Dortmunder U. Der Salon #8 findet statt am Dienstag 19. Mai von 18–20 Uhr an der Universität Duisburg-Essen, Raum B28 im Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Ein leerer Raum mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ausstellung, Expert*innengespräch, Kinder und Jugendliche, Partizipation, Workshop
Kommentare deaktiviert für Salon #8 – Arbeiten mit dem, was noch nicht da ist
Salon #7 – Beobachten
beobachten: über eine gewisse Zeit aufmerksam, genau betrachten, mit den Augen verfolgen; über eine gewisse Zeit zu einem bestimmten Zweck auf jemanden / etwas achten; jemanden / etwas kontrollieren, überwachen; eine bestimmte Feststellung an jemandem / an etwas machen; etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit beobachten, Dokumentation, Kunstdidaktik, Kunstpraxis
Kommentare deaktiviert für Salon #7 – Beobachten
Salon #6 – Klassensatz
Eine unverhoffte Vertretungsstunde am Montag morgen um acht kann im Nu einen ganzen Klassensatz Kunstproduktionen entstehen lassen. Ein Stapel Blätter auf dem Schreibtisch und die Frage stellt sich: Wie geht es nächsten Montag weiter? Der kunstpädagogisch prüfende Blick der Lehrperson überfliegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Austausch, Klassensatz, Kunstunterricht, Lehramtsanwärter_innen, Realitätsausschnitte, Schule
Kommentare deaktiviert für Salon #6 – Klassensatz
Salon #5 – Schule als lernende Organisation
Kunstpädagogischer Salon trifft Ada-Sophia Luthe. Der Salon #5 findet statt am Donnerstag 30. Oktober von 18–20 Uhr an der Universität Duisburg-Essen, Raum B28 im Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Künstlerische Prozesse bei Schülerinnen und Schülern anstoßen, Bildung ermöglichen und Lernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Innovation, Kulturelle Bildung, Netzwerk, Organisation, Organisationsentwicklung, Schule, Schulentwicklung, systemisches Denken
Kommentare deaktiviert für Salon #5 – Schule als lernende Organisation
Salon #4 – Spezialwissen, Wissende, Institutionen, Kunst und Geld
Salon #4 – Kunstpädagogischer Salon trifft Diemut Schilling. Der Salon #4 findet statt am Mittwoch 4. Juni von 18–20 Uhr an der Universität UDE, Raum B28 im Institut für Kunst und Kunstwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen Das MUS-E Labor ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Gäste, Institutionen, künstlerisches Projekt, Kooperation, Kunst, Partizipation, Ruhr2010, Spezialwissen
Kommentare deaktiviert für Salon #4 – Spezialwissen, Wissende, Institutionen, Kunst und Geld
Salon #3 – Folgetreffen
Das Salon #3 – Folgetreffen von Salon #2 wird am Samstag, den 10.05.14 von 16-18 Uhr,Raum B28 im Institut für Kunst und Kunstwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen stattfinden (wenn der Eingang von R12 schon geschlossen ist, bitte den Weg über die Bibliothek in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Alltag, Alltagskultur, Folgetreffen, Gäste, kulturelles Erbe, Museum, Reaktionen, Ruhrmuseum, unterwegs
Kommentare deaktiviert für Salon #3 – Folgetreffen
Salon #2 – unterwegs im Ruhrmuseum Essen
Salon #2 unterwegs im Ruhrmuseum Essen Idee des „Salon #2 unterwegs“ im Ruhrmuseum ist ein kollektiver Startpunkt an einem kulturellen Ort mit Anregungspotential als Anlass für individuelle künstlerische Prozesse im eigenen Atelier oder mit Schülerinnen und Schülern. An einem „Folge-Salon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Salon
Verschlagwortet mit Alltag, Alltagskultur, Anlass, Anregung, Ausstellung, Austausch, Dokumentation, Künstlerischer Prozess, Kunstpädagogik, Museum, unterwegs
Kommentare deaktiviert für Salon #2 – unterwegs im Ruhrmuseum Essen
Salon #1 – KpSMzgE Kunstpädagogischer Salon Mainz goes Essen
Call-for-Ideen für den Salon am Mi 27.11.2013 in der Innovationsfabrik derUniversität Duisburg-Essen – Raum V15 S01 C97 Campus Essen: Zum “Runden Tisch” im kunstpädagogischen Salon am 27. November um 18 – 20 Uhr werden Kunstlehrerinnen und -lehrer und Studierende und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Salon
Verschlagwortet mit Austausch, Essen, Gewaltdarstellung, Innovationsfabrik, Kommunikationsraum, Kunstpädagogik, open space, Partizipation
Kommentare deaktiviert für Salon #1 – KpSMzgE Kunstpädagogischer Salon Mainz goes Essen