Wer bringt Ausbeute oder eine ganz individuelle Tagesbeute aus dem Kunstunterricht mit? Wir wollen im Rahmen des nächsten Kunstpädagogischen Salons über Beuteschemata und ästhetische, künstlerische, inklusive, subjektive, alltagsästhetische, hoch- oder transkulturelle Ausbeuten ins Gespräch kommen: Was wird wann für wen zu einer besonderen Beute aus dem eigenen Kunstunterricht?
Für welche/n Kunstlehrende/n ist wann etwas Erlebtes, kollektiv Produziertes, Abgefallenes, Errungenes, Gewagtes, hart Erarbeitetes etc. eine echte pädagogische oder künstlerische Beute?
Call-for-Beute:
Bitte senden Sie bis zum 15.01.2017 an kunstdidaktik@uni-due.de Ihre Beutestücke oder Beutemomente (gerne bereits fotografisch dokumentiert) und zwei oder drei damit verknüpfte Fragen oder Aussagen / ein Statement)
Termin:
Der Salon #16 findet statt am Freitag, 10.02.2017,
18-20 Uhr in Raum R12 R02 B28 am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Universitätsstr. 12, 45141 Essen
Preisgewinn für mitgebrachte, nachweislich eigene KU-Beute wird ein Salon-Beute(l) als Transportutensil für neue Beutezüge sein!