Salon #18 – »Ich, die anderen und die Gruppe« – Kooperative Lernformen im Kunstunterricht

Salon#18_final

Wir laden ein zum Expertinnenvortrag und einer gemeinsamen Praxisbaustelle:
Der Salon #18 findet statt am Mittwoch 17. Januar 2018 von 18–20 Uhr an der Universität Duisburg-Essen, Raum R12 R02 B28 im Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Universitätsstr. 12, 45141 Essen

Regina Köllner-Kolb, Kunstlehrerin an der Sekundarschule Am Biegerpark in Duisburg und Fachleiterin für Kunst am ZfsL Kleve, ist mit einem Impulsvortrag zu Gast im Salon:
Was sind Prinzipien Kooperativen Lernens? Wie lässt sich das Konzept auf Kunstunterricht anwenden? Wie verhält sich Individualität zu Gruppendynamik und welche neuen Perspektiven entstehen für die Schule?

Ziel des Salons ist, den Expertinnenvortrag zum kooperativen Lernen sogleich in die Tat umzusetzen und erste Ideen für die je eigene Praxis zu entwickeln. Im Anschluss an den Vortrag wollen wir den Salon zur gemeinsamen Ideenbaustelle werden lassen und – ganz im Sinne des kooperativen Lernens  –  Unterrichts-Szenarien andenken, ausdenken, fantasieren und reduzieren.
Wünsche und Fragen zu eigenen Praxiskontexten oder zu Anwendungsformen und Bedingungen können gerne mitgebracht werden. Wer Kooperatives Lernen im Kunstunterricht bereits umsetzt, ist herzlich eingeladen, davon zu berichten.

Über chrisBS

Prof. Dr. Christine Heil, Kunstdidaktik und Bildungswissenschaften Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.