Search
Tags
- Alltag
- Alltagskultur
- Alltagsästhetik
- Anlass
- Anregung
- Architektur
- Ausstellung
- Austausch
- beobachten
- Beute
- Beutel
- Dokumentation
- Erzählen
- Essen
- Expert*innengespräch
- Folgetreffen
- forschendes Studieren
- Forschung
- Fragen
- Geschichte
- Gewaltdarstellung
- Gäste
- Innovation
- Innovationsfabrik
- Institutionen
- Kinder und Jugendliche
- Klassensatz
- kollektiv Erarbeitetes
- Kommunikationsraum
- Kooperation
- Kulturelle Bildung
- kulturelles Erbe
- Kunst
- Kunstdidaktik
- Kunstlehrer_in sein
- Kunstlehrer_in werden
- Kunstmuseum
- Kunstpraxis
- Kunstpädagogik
- Kunststudium
- Kunstunterricht
- Kunstvermittlung
- Künstlerischer Prozess
- künstlerisches Projekt
- Lehramtsanwärter_innen
- Lernende Organisation
- Lichtkunst
- Material
- Museum
- Netzwerk
- open space
- Organisation
- Organisationsentwicklung
- Partizipation
- PechaKucha
- Präsentation
- Reaktionen
- Realitätsausschnitte
- Ruhr2010
- Ruhrmuseum
- Salon
- Schule
- Schulentwicklung
- Spezialwissen
- subjektiv
- systemisches Denken
- unterwegs
- Vermittlung
- Workshop
- ästhetisch
Blogroll
Archives
Archiv des Autors: chrisdue
Salon #11 – Schule als lernende Organisation
Kunstpädagogischer Salon trifft Ada-Sophia Luthe. Der Salon #11 findet statt am Mittwoch 04. November von 18–20 Uhr an der Universität Duisburg-Essen, Raum R12 R02 B28 im Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Künstlerische Prozesse bei Schülerinnen und Schülern anstoßen, Bildung ermöglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Lernende Organisation, Schule, Schulentwicklung, systemisches Denken
Salon #10 – forsch – forscher – am forschen
Ein Forschungs-Slam zum forschenden Studieren: Studierende stellen Ihre Forschungsprojekte vor, die im Fach Kunstdidaktik in Seminaren und Abschlussarbeiten der Lehramtsstudiengänge Kunst und im Masterstudiengang Kunst- und Designwissenschaft entstanden sind – in der Methode des Pecha-Kucha: 20 Präsentationsfolien in je 20 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit forschendes Studieren, Forschung, Kunstdidaktik, PechaKucha, Präsentation
Salon #9 – unterwegs in der RESULTATE-Ausstellung: Die kleine Vermittlungsform
Anlässlich der Jahresausstellung „Resultate„ der Kunstpraxis in den Räumen des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft: Eröffnung: Donnerstag, 9. Juli 2015 um 19 Uhr in R12 R02 A87, täglich geöffnet 14–17 Uhr von Freitag bis Sonntag, 12.7.2015. Eingeladen sind alle Kunstinteressierten, Universitätsangehörige, Schüler_innen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Austausch, Kunstpraxis, Material, unterwegs, Vermittlung
Salon #8 – Arbeiten mit dem, was noch nicht da ist
Kunstpädagogischer Salon trifft Mechthild Eickhoff, Leiterin der UZWEI_Kulturelle Bildung im Dortmunder U. Der Salon #8 findet statt am Dienstag 19. Mai von 18–20 Uhr an der Universität Duisburg-Essen, Raum B28 im Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Ein leerer Raum mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Ausstellung, Expert*innengespräch, Kinder und Jugendliche, Partizipation, Workshop
Salon #7 – Beobachten
beobachten: über eine gewisse Zeit aufmerksam, genau betrachten, mit den Augen verfolgen; über eine gewisse Zeit zu einem bestimmten Zweck auf jemanden / etwas achten; jemanden / etwas kontrollieren, überwachen; eine bestimmte Feststellung an jemandem / an etwas machen; etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit beobachten, Dokumentation, Kunstdidaktik, Kunstpraxis
Salon #6 – Klassensatz
Eine unverhoffte Vertretungsstunde am Montag morgen um acht kann im Nu einen ganzen Klassensatz Kunstproduktionen entstehen lassen. Ein Stapel Blätter auf dem Schreibtisch und die Frage stellt sich: Wie geht es nächsten Montag weiter? Der kunstpädagogisch prüfende Blick der Lehrperson überfliegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Austausch, Klassensatz, Kunstunterricht, Lehramtsanwärter_innen, Realitätsausschnitte, Schule
Salon #5 – Schule als lernende Organisation
Kunstpädagogischer Salon trifft Ada-Sophia Luthe. Der Salon #5 findet statt am Donnerstag 30. Oktober von 18–20 Uhr an der Universität Duisburg-Essen, Raum B28 im Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Künstlerische Prozesse bei Schülerinnen und Schülern anstoßen, Bildung ermöglichen und Lernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Innovation, Kulturelle Bildung, Netzwerk, Organisation, Organisationsentwicklung, Schule, Schulentwicklung, systemisches Denken